Chimar SpA
Marco Arletti, 1977 in Carpi (MO) geboren, gründete 2000 gemeinsam mit seinem Vater Giovanni das Unternehmen CHIMAR SpA und ist heute Geschäftsführer und Vizepräsident.
Marco Arletti, 1977 in Carpi (MO) geboren, gründete 2000 gemeinsam mit seinem Vater Giovanni das Unternehmen CHIMAR SpA und ist heute Geschäftsführer und Vizepräsident.
Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Holz- und Kartonverpackungen sowie auf das Management industrieller Logistikprojekte und Logistikdienstleistungen (Transport und Versand) spezialisiert. 2005 gründete er zur Erweiterung der Produktpalette die CBM S.r.l., ein auf die Herstellung von Kartonverpackungen spezialisiertes Unternehmen, dessen Präsident er ist. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Unternehmen der Branche in Italien übernommen. Heute erzielt die Gruppe einen Umsatz von über 60 Millionen Euro, betreibt 21 Werke in Nord- und Mittelitalien und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende.
Er war Mitglied des Generalrats von Confindustria Emilia und von 2019 bis 2022 Co-Geschäftsführer der Wertschöpfungskette Logistik und Transport; von 2017 bis 2019 war er Präsident der Jungunternehmergruppe von Confindustria Emilia und von 2014 bis 2017 Präsident der Jungunternehmergruppe von Confindustria Modena. Von 2009 bis 2014 war er Präsident der ADACI (Italienischer Verband für Einkauf und Supply Management), Sektion Emilia-Romagna und Marken.
Seit dem 1. Juni 2022 ist er Allgemeiner Vertreter von Confindustria Emilia und Mitglied des Präsidialrats des Verbands für die Amtsperiode 2022–2026.
Duna-Corradini SpA
Marta Brozzi ist Präsidentin und Geschäftsführerin von DUNA-Corradini.
Marta Brozzi schloss 2000 ihr Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Modena und Reggio Emilia ab und erhielt im selben Jahr die Qualifikation an der Universität Bologna. Seit 2011 ist sie Präsidentin und Geschäftsführerin von DUNA-Corradini. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie rund zehn Jahre lang im Ausland in Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen und übernahm dabei Positionen mit wachsender Verantwortung. 2008, nach der Geburt ihrer ältesten Tochter Sofia, entschied sie sich zur Rückkehr nach Italien. Sie trat in das Unternehmen ein und übernahm die Position als Senior Project Manager, die sie etwa drei Jahre lang ausübte.
Advanced Techne Srl
Gino Cocchi, 1940 geboren, ist Präsident der Advanced Techne Srl.
Gino Cocchi, 1940 geboren, ist Präsident der Advanced Techne Srl. Nach seinem Abschluss als Industrietechniker am Istituto Tecnico Industriale Aldini Valeriani in Bologna war er von 1961 bis 1963 Offizier der Luftwaffe. Von 1970 bis 1989 war er Geschäftsführer von Cattabriga und gründete 1980 Cattabriga Grandi Impianti. Von 1990 bis 2009 war er CEO der Carpigiani Group und von 1995 bis 2009 Mitglied des Verwaltungsrats der Holding ALI. Darüber hinaus war er von 2008 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender der Gruppo Fiere Bologna sowie Vorsitzender der operativen Gesellschaften der Fiere Bologna. 2009 gründete er Aretè & Cocchi Technology, deren Vorsitzender er bis heute ist, und seit 2010 ist er Professor an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Ferrara.
Chemia Spa
Maria Rita Giberti, 1963 in Cento (FE) geboren, ist Geschäftsführerin von Chemia.
Maria Rita Giberti, 1963 in Cento (FE) geboren, ist Geschäftsführerin von Chemia. 1982 erwarb sie das Diplom in Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Programmierung an der Wirtschaftsschule „P. Burgatti“ in Cento. Seit 1983 ist sie Geschäftsführerin des Unternehmens GIA in San Carlo (FE), seit 1987 Geschäftsführerin von Chemia in Dosso (FE) und von 1992 bis 1997 war sie Alleinverwalterin des Unternehmens Biochem in Gorizia. Seit dem 1. Juni 2022 ist sie Allgemeine Vertreterin von Confindustria Emilia und Mitglied des Präsidialrats des Verbands für die Amtsperiode 2022–2026.
Cistelaier SpA
Marcello Masi ist Alleinaktionär der Cistelaier SpA und Präsident der Finmasi Group.
Marcello Masi ist Alleinaktionär der Cistelaier SpA und Präsident der Finmasi Group, die sich im Besitz der Familie Masi befindet und die Unternehmen Metalsider, Sidermed, Cistelaier, Techci, EPN Electroprint, Executive Hotel und Exé 1985 kontrolliert. 1961 begann er seine unternehmerische Tätigkeit und gründete Metalsider S.p.A.; 1984 folgte die Gründung von Sidermed S.p.A., deren Vorsitzender er bis heute ist. Ende 1995 beteiligte er sich an der Übernahme der Unternehmen M.D. Micro Detectors und Cistelaier und wurde durch Finmasi deren Alleinaktionär. Von 1994 bis 2006 war er Nationalpräsident von Assofermet – dem nationalen Verband der Unternehmen für Handel, Distribution und Vorverarbeitung von Stahlprodukten – und ist heute dessen Ehrenpräsident. Von 1994 bis 2000 war er Mitglied des Beratenden Ausschusses der EGKS in Luxemburg, benannt vom Industrieministerium als Präsident von Assofermet zur Vertretung der italienischen Stahlhändler. Ebenfalls von 1994 bis 2000 war er Vizepräsident der FIANATM – Fédération internationale des associations de négociants en acier, tubes et métaux. Darüber hinaus war er Mitglied des Stahlbeobachtungszentrums beim italienischen Ministerium für Außenhandel und Industrie als Vertreter von Assofermet. Von 1994 bis 2006 gehörte er dem Nationalrat von Confcommercio an. Von 2004 bis zur Gründung von Confindustria Emilia war er Mitglied des Rats von Confindustria Modena. Von 2019 bis 2021 war er Co-Geschäftsführer der Wertschöpfungskette Elektronik und Mechatronik von Confindustria Emilia. Seit dem 1. Juni 2022 ist er Allgemeiner Vertreter von Confindustria Emilia für die Amtsperiode 2022–2026.
Faac Spa
Andrea Moschetti ist Präsident und Geschäftsführer der FAAC Group.
Andrea Moschetti ist Präsident und Geschäftsführer der FAAC Group. Er hat ein Jurastudium an der Universität Bologna abgeschlossen und ist als Rechtsanwalt zugelassen. Seit 2012 ist er Präsident und CEO der FAAC Group. Von 1999 bis 2020 war er als Zivilrechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei tätig. Seit Mai 2015 ist er Mitglied des Board of Trustees des FAAC Trust. Seit 2022 ist er Vizepräsident der St. Ursula Stiftung, deren Verwaltungsrat er bereits seit 2019 angehört. Seit 2020 ist er Verwaltungsratsmitglied des Istituto Atesino di Sviluppo Spa. Seit 2021 ist er zudem Verwaltungsrat von Focchi Group, Poggio Torriana und Medica Spa, einem am Euronext-Markt notierten Unternehmen. Seit dem 1. Juni 2022 ist er Allgemeiner Vertreter von Confindustria Emilia und Mitglied des Präsidialrats des Verbands für die Amtsperiode 2022–2026.
La Petrolifera Italo Rumena Spa
Guido Ottolenghi, 1966 in Bologna geboren, ist Generaldirektor und Geschäftsführer von La Petrolifera Italo Rumena.
Guido Ottolenghi, 1966 in Bologna geboren, ist Generaldirektor und Geschäftsführer von La Petrolifera Italo Rumena. 1990 schloss er sein Studium an der SDA Bocconi in Mailand ab. Von 1993 bis 1994 absolvierte er einen Master of Business Administration an der Columbia Business School in New York, USA. Von 1990 bis 1992 war er im Investment Banking bei Morgan Stanley International in London tätig. Von 1999 bis 2004 war er Präsident der öffentlichen Wohltätigkeitseinrichtung IPAB Giovanni XXIII in Bologna. Von 2001 bis 2016 war er Präsident von Confindustria Ravenna. Seit 2016 ist er Präsident der Technischen Gruppe für Logistik, Transport und Meereswirtschaft von Confindustria. Im Laufe der Jahre war er Mitglied zahlreicher Verwaltungsräte, darunter Intesa San Paolo Bank Albania, Banca Euromobiliare und Banque Internationale Arabe de Tunisie. Seit 1994 ist er Generaldirektor und Geschäftsführer von La Petrolifera Italo Rumena. Seit dem 1. Juni 2022 ist er Allgemeiner Vertreter von Confindustria Emilia für die Amtsperiode 2022–2026.
Franco Cosimo Panini Editore S.p.A.
Luca Panini, 44 Jahre alt, ist CEO von Franco Cosimo Panini Editore S.p.A.
Luca Panini, 44 Jahre alt, hat einen Abschluss in Informatikingenieurwesen. Seit 2010 ist er CEO von Franco Cosimo Panini Editore S.p.A., das er seit 2004 gemeinsam mit seinen vier Schwestern führt. Panini Editore verlegt die Pimpa-Bücher, die Comix-Tagebücher und Schreibwaren für große internationale Marken, Bücher für das Ägyptische Museum in Turin sowie Faksimile-Ausgaben der „Biblioteca Impossibile“. Im Laufe der Jahre hat er die New-Media- und Social-Media-Sparte des Verlags gegründet, die heute unter der Marke Comix über 2,3 Millionen Follower zählt. Zudem leitete er die Sparte für Schöne Künste. Von 2010 bis 2018 war er Mitglied der Jungunternehmergruppe von Modena und hatte ab 2014 die Funktion des Vizepräsidenten inne. Seit dem 1. Juni 2022 ist er Allgemeiner Vertreter von Confindustria Emilia für die Amtsperiode 2022–2026.
CMS SpA
Elena Salda, geboren am 6. Januar 1973, ist Geschäftsführerin, Leiterin Personalwesen und Kommunikation von CMS S.p.A. in Marano sul Panaro.
Elena Salda, geboren am 6. Januar 1973, ist Geschäftsführerin, Leiterin Personalwesen und Kommunikation von CMS S.p.A. in Marano sul Panaro, der Muttergesellschaft einer Unternehmensgruppe, die im Bereich Maschinenbau und Lohnfertigung tätig ist. Derzeit besteht die CMS-Gruppe aus 4 Unternehmen mit rund 180 Mitarbeitenden und erzielte 2021 einen Umsatz von 32 Millionen Euro. 2012 erhielt sie den Bellisario-Preis in der Kategorie „Junge Unternehmerinnen“. 2013 wurde ihr von der Italien-China-Stiftung der Preis „Top Investors in China“ verliehen. 2014 gewann sie den Ernst & Young-Preis als Unternehmerin des Jahres in der Kategorie Familienunternehmen. Von 2008 bis 2011 war sie Vorstandsmitglied der Jungunternehmergruppe von Confindustria Modena mit Zuständigkeit für Ausbildung und CSR. Von 2011 bis 2014 war sie Präsidentin der Jungunternehmergruppe von Confindustria Modena. Von 2014 bis 2016 war sie Präsidentin des Verbands „Aziende Modenesi per la Responsabilità sociale d'impresa“. Von 2015 bis 2016 war sie Vizepräsidentin von Confindustria Modena mit Zuständigkeit für Corporate Social Responsibility, Wohlfahrt und Rechtmäßigkeit. Von 2016 bis 2022 war sie Mitglied des Präsidialrats von Confindustria Emilia. Von 2018 bis 2022 war sie Co-Geschäftsführerin der Wertschöpfungskette Maschinenbau von Confindustria Emilia. Seit dem 1. Juni 2022 ist sie Allgemeine Vertreterin von Confindustria Emilia für die Amtsperiode 2022–2026.
Marta Srl
Francesca Villani, 1980 geboren, ist Generaldirektorin von Marta Srl.
Francesca Villani, 1980 geboren, ist Generaldirektorin von Marta Srl. Nach ihrem Jurastudium an der Universität Bologna arbeitete sie im Ausland und entwickelte Kompetenzen im Bereich Unternehmensführung in all ihren Aspekten: kaufmännisch, administrativ und im Personalwesen. Nach ihrer Rückkehr nach Italien übernahm sie verschiedene Rollen im Familienunternehmen, das 1937 gegründet wurde. Marta Srl ist ein traditionsreiches Unternehmen im Raum Bologna, das im Maschinenbausektor sowohl als Zulieferer von Materialien als auch als Hersteller von kundenspezifischen Komponenten tätig ist und Verpackungsunternehmen bei der Auswahl mechanischer Teile sowie der Entwicklung von Maschinen unterstützt. Als Mitglied des Vorstands der Jungunternehmergruppe von Unindustria Bologna hatte sie verschiedene Funktionen inne, darunter die Koordination des „Futuro Magazine“. Sie war zudem Regionalvertreterin und von 2018 bis 2021 Vizepräsidentin der Jungunternehmer von Confindustria Emilia-Romagna. Seit dem 1. Juni 2022 ist sie Allgemeine Vertreterin von Confindustria Emilia für die Amtsperiode 2022–2026.