Il Nostro Team
Comunicazioni tecniche
Eventi
Fare News
Imprese Associate
{{ fifthTitle }}

FARE INSIEME - Ep. 131 - Stoorm5, die High-Tech-Experten vor Ort, um das Netzwerk von Unternehmen zu verteidigen

«Jedes Netzwerk kann gesichert werden»

18/05/2023

.
 

Die Verteidigungstechnologie gegen Cyberangriffe industrieller Systeme, die sich in Italien und auf der ganzen Welt vermehren, stammt aus Bologna.So begann ein Team, das an der Universität entstand, mit den Lösungen des Internets der Dinge, um das technologische Leben der Produktionssysteme der Unternehmen sicherer zu machen. Für FARE INSIEME: Giampaolo Colletti interviewt Aldo Campi, CEO von Stoorm5, und Maurizio Lenzi, Angel Partner und CEO von Business & Alliance

von Giampaolo Colletti
@gpcolletti

Photocredit: Giacomo Maestri e Francesca Aufiero

Heute werden zeitgenössische Kriege auch in digitalen Gebieten geführt, die von Viren und Malware bewohnt sind. Und sie sind die Guten, die gegen die Bösen technologisch ausgerüstet sind. So entstand Stoorm5, ein IT-Unternehmen aus Bologna, das sich der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 verschrieben hat. Das technologische Herz dieses High-Tech-Unternehmens wird von einem Team emilianischer Akademiker angeführt. Denn alles begann mit Universitätsforschern und heute zählt das Team rund zehn Mitarbeiter. Das innovative Startup, das sich heute zunehmend für die Verteidigung des Netzwerks einsetzt, wurde in Bologna in dem Bereich der Telekommunikationstechnik und Informatik gegründet. Im Jahr 2017 trat Maurizio Lenzi als Business Angel ein, ein Ausdruck eines bedeutenden Weges in der Unternehmens- und Industriegeschichte der Emilia. Man spricht von Technologie, natürlich, man spricht von Software Defined Networking, und von einem Erfindungspatent, das die Cybersicherheit dorthin bringt, wo es Fett und Lärm gibt, aber wo man Geld verdient, nämlich in den Produktionsabteilungen der Unternehmen. Aber eigentlich wird schnell klar, dass das Überleben der Unternehmen, die dank der Einführung fortschrittlicher Technologien produzieren, auf dem Spiel steht. Damit sind sie Risiken ausgesetzt.

Die Stärke des IoT.
Aber es gibt ein Element, das dieses Unternehmen auszeichnet, das sich ausschließlich dem Internet of Things widmet – also mit dem Internet der Dinge verbunden ist – Stoorm5 entwickelt sich dank seiner IoT-Plattform, die es ermöglicht, Kosten und Zeit für die Digitalisierung moderner, veralteter oder alter Produktionssysteme erheblich zu reduzieren. Basierend auf der Plattform Stoorm5 sind bereits mehrere Anwendungen realisiert worden: von der Überwachung von Produktionssystemen über Geräte im Krankenhausbereich bis hin zur Verwaltung von Alarmsystemen und Mission Critical. „Wir haben sofort die revolutionäre Reichweite des Internets der Dinge verstanden: Die Technologie begann, auf den Markt zu kommen und versprach, Objekte mit verschiedenen Architekturen zu verbinden. All dies haben wir aus einer privilegierten Position der Forschung am Horizont gesehen“, behauptet Aldo Campi, CEO von Stoorm5. Neben der IoT-Plattform wollte Stoorm5 erneut der Zeit voraus sein und ein Sicherheitssystem schaffen, das in Bologna hergestellt, aber bereits in Europa vermarktet wäre: So ist Edge SDN entstanden, ein Telekommunikationsnetzwerk, das das gesamte Produktionssystem des Unternehmens sichert. „Mit einem auf dem Telekommunikationsnetz basierenden Sicherheitsansatz, der sich in einem auf europäischer Ebene erteilten Patent widerspiegelt, ist es möglich, Fabriksysteme zu verteidigen, indem das erreichte Sicherheitsniveau gemessen und deren Aufrechterhaltung zertifiziert wird. Jedes Netzwerk kann gesichert werden, auch mit 5G-Konnektivität, alles funktioniert mit der vorhandenen Infrastruktur, ohne dass teure Investitionen getätigt werden müssen“, präsiziert Campi.

Die Vision des Ganzen.
Eine umfassende, allgegenwärtige, prädiktive Sicherheit. Eine digitale Sicherheit, die über die bloße Verteidigung des Netzwerks hinausgeht, die Maschinen und Produktionsanlagen eines Unternehmens umfasst. Das ist die Innovation, die den Unterschied macht. „Die Geschäftskontinuität wird oft als selbstverständlich angesehen, da die Komponenten, aus denen die Produktionsmaschinen bestehen, auf einem sehr guten Niveau liegen und es ignoriert wird, dass ein Cyberangriff auf einen Bereich der Fabrik ausreicht, um die Produktion tagelang zu blockieren und ein erhebliches Lösegeld für die Rückkehr zur Normalität zahlen zu müssen. In Industrieanlagen war etwas abwesend, nämlich Cybersicherheit. Die Angebote von Stoorm5 dienen dazu, die Digitalisierung und den Schutz von Produktionssystemen großer und kleiner, lokaler und internationaler Produktionsbetriebe zu unterstützen“, behauptet Maurizio Lenzi, Angel Partner und CEO von Business & Alliance. Aber es gibt noch mehr dazu. Die Expansionspläne des Unternehmens zielen in Zukunft darauf ab, ein Händlernetzwerk für ein Produkt zu schaffen, das ein italienisches Herz hat und in Bologna hergestellt wird.

https://podcast.confindustriaemilia.it/

Weitere Interviews lesen

 

Altri Articoli di Fare news